Die meisten Schüler*innen wissen, dass am 8. März frei ist, doch die meisten wissen überhaupt nicht weshalb. In diesem Artikel erfahrt ihr es.
Am 8. März ist Weltfrauentag. Er ist ein Symbol für die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Vor über 100 Jahren wurde dieser Tag ins Leben gerufen. Auf der ganzen Welt finden Demonstrationen und Aktionen von Menschen statt, die sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen einsetzen. Im Jahr 1911 wurde in einigen Ländern von Europa, zu denen auch Deutschland gehörte, der erste Frauentag gefeiert. Die Idee kam von der deutschen Frauenrechtlerin Clara Zetkin (1857-1933). Damals wollten sich die Frauen das Recht zum Wählen erkämpfen, was sie bis dahin noch nicht hatten. Der Frauentag sollte zeigen, dass Frauen die selben Rechte wie Männer verdient haben. Berlin führte in diesem Jahr als erstes Bundesland den Frauentag als Feiertag ein. Somit ist der 8. März ein freier Tag für alle. Auch für die Männer gut, oder?