Finanzen, Organisation, arbeiten in der Freizeit –
Der Schüler*innenhaushalt kümmert bzw. macht das alles und das noch nicht einmal für sich selbst. Er sorgt für verschiedene Anschaffungen, kauft diese dann und kümmert sich danach darum, dass sie auch ankommen. Das alles geleitet von Schüler*innen unserer Schule. Aber was macht er eigentlich? Wer macht das? Woher kommt das Geld? Welche Kapazitäten gibt es und was wurde eigentlich schon alles erreicht bzw. gekauft?
Was ist und macht der Schüler*innenhaushalt überhaupt?
Der Schüler*innenhaushalt ist ein Projekt, in welchem sich die Schüler*innen selbst um die Organisation der Verschönerung unserer Schule kümmern. Dabei geht es hauptsächlich um die Ausstattung und um Lern- und Lehrmittel. Zur Ausstattung gehören Sportgeräte, Möbel, aber auch so etwas wie Uhren für die Klassenräume. Die Lern- und Lehrmittel bestehen eher aus Büchern, Laptops oder zum Beispiel Maler*innenbedarf. Vieles, was für den Unterricht und zum Lernen gebraucht wird. Er sammelt als erstes Vorschläge und Wünsche von den Schüler*innen, fasst diese dann zusammen und lässt dann die gesamte Schüler*innenschaft über ihre Favoriten entscheiden. Danach geht es dann darum, die Sachen zu organisieren und dafür zu sorgen, dass sie an der richtigen Stelle landen. Ohne die Schüler*innen würde es aber gar nicht funktionieren oder es gäbe am Ende etwas, was die Mehrheit als unnötig empfindet. Trotzdem ist es noch viel Organisation, die gemacht wird und werden muss.
Wer macht das?
Die Mitglieder des Schüler*innenhaushalts bestehen aus Schüler*innen aus allen Altersklassen und einer erwachsenen Person, welche an unserer Schule arbeitet. Momentan gibt es 7 Schüler*innen im Team. Seit Beginn des Projektes vor ca. 6 Jahren wechseln die Mitglieder aber meistens von Jahr zu Jahr. Innerhalb dieser 6 Jahre ist der Schüler*innenhaushalt immer im Ausbau, wie fast alles, da es meistens immer noch ein bisschen besser geht. Wer gerne ins Team will, muss sich einfach nur melden, wenn gerade nachgefragt wird.
Woher kommt das Geld? Welche Kapazitäten gibt es?
Das Projekt wird vom Bezirk finanziert, also an unserer Schule vom Bezirk Berlin Mitte. Auch in anderen Bezirken, wie z.B.: Neukölln, gibt es Schüler*innenhaushalte an Schulen. Der Bezirk Mitte stellt 4.000 Euro zur Verfügung. 2.000 Euro für Ausstattung und 2.000 Euro für Lern- und Lehrmittel. Bei den gekauften Sachen dürfen allerdings keine Folgekosten entstehen. Schüler*innenhaushalte in Neukölln zum Beispiel haben insgesamt 2.000 Euro zur Verfügung.
Was wurde alles schon erreicht bzw. gekauft?
Allein im letzten Jahr gab es viele Investitionen zur Verschönerung unserer Schule. Es wurde sich um den Start einer Schulbibliothek mit Büchern wie Harry Potter, die Tribute von Panem, die Welle und Animox gekümmert. Es wurden 45 Uhren mit Batterien besorgt, neue Laptops, eine neue Kamera, Maler*innenbedarf und auch Basketballkörbe, welche noch nicht aufgebaut werden konnten. Alles in allem viele Ideen, welche auch umgesetzt wurden. Momentan werden noch Ideen gesammelt, doch dürfte es nicht mehr lange dauern, bis der Schüler*innenhaushalt mit der Beschaffung beginnen kann.