top of page

Die Entwicklung des MPGs seit der Wende

Am Anfang befanden sich auf dem Gelände des heutigen MPGs zwei Schulen: Erweiterte Oberschule (EWO) Max Planck und die Schule mit erweitertem Russischunterricht „Ernst Wildangel“ (EOS).

In der DDR wurden nur wenigen Schülern das Abitur ermöglicht, nahm die EWO Schüler*innen ab Klasse 9 in sogenannte Leistungsklassen auf, die auf das Abitur vorbereitet werden sollten.

Nach dem Beitritt der DDR in die Bundesrepublik am 03. Oktober 1990 wurde beschlossen, dass Ostberlin das Schulsystem Westberlins übernehmen solle mit seiner 6-jährigen Grundschule und der Dreigliedrigkeit in Hauptschule, Realschule und Gymnasium.


Zum Schuljahr 1991/92 wurde das 1. Gymnasium Berlin-Mitte aus ehemaliger EOS und EWO gegründet. Der Schulleiter war Herr Dr. Heinrich.


5 Lehrer, die damals dabei waren sind heute immer noch an der Schule sind. Wisst ihr um wen es sich handelt?


Das Gymnasium bewarb sich schnell um den Namen „Max Planck“, da an der Schule ein Brief existierte, in dem Max Planck persönlich für die Ehre der Namensverleihung dankte. Außerdem wollten ein Mehrheit des Kollegiums eine eher naturwissenschaftliche Ausrichtung.


Seit 2015 ist Frau Dr.Kopke nun die Schulleiterin des MPGs.

bottom of page