top of page

Heulen Wölfe wirklich den Mond an?


In Wirklichkeit heulen Wölfe den Mond nicht an. Dies ist nämlich nur ein Mythos.


Der Mythos ist entstanden, weil die Wölfe, wenn sie jaulen den Kopf in den Nacken legen. Dabei sieht es so aus, als ob sie in den Himmel blicken, und zwar zum Mond. Dies tun sie aber nur, damit sie ihre Reichweite vergrößern. Damit können sie sich über viele Kilometer weit verständigen.


Das Heulen der Wölfe hat nichts mit dem Mond zu tun. Wölfe heulen tags wie nachts, morgens wie abends, sommers wie winters. Wenn die Wölfe bei Vollmond heulen ist das purer Zufall.

Die Wölfe haben verschiedene Laute, die sie von sich geben: Mucken, Winseln, Wuffen, Knurren, Schreien, Jaulen, Heulen. Die Wolfswelpen geben kurze, relativ tiefe und leise Töne von sich bis ca. 4 Wochen alt sind. Es ist ein sogenannter Behagenslaut, der später vollständig verschwindet.


Die Tiere heulen, um sich zu finden und zu verständigen. Damit warnen sie sich auch gegenseitig und markieren ihr Revier. Manchmal teilen sie anderen ihren Standort mit oder sind auf der Suche nach einem Partner, einer Partnerin. Meistens „unterhalten“ sie sich aber nur. Ein Rudel ist nämlich eine Großfamilie, die aus den Eltern sowie einem älteren und einem jüngeren Wurf von Welpen besteht.



Quellen: Geolino Sonderausgabe „Wie? Was? Warum?“ S. 27,

https://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Heulen-Woelfe-wirklich-den-Mond-an-article20129443.html

bottom of page