top of page

Interview mit dem Schulsprecher MORITZ


Hallo von der Schulzeitung! Wir haben vor Kurzem ein Interview mit Moritz Pacl, dem neuen Schulsprecher, geführt. Hier sind seine Antworten. Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Lesen!


SZ: Wie alt bist du und in welche Klasse gehst du?

Moritz: Ich bin 16 und gehe in die 11 Klasse.


SZ: Was ist der Unterschied zwischen dir, dem Schulsprecher, und Gabriel, dem stellvertretenden Schulsprecher?

Moritz: Wenn ich krank bin, vertritt er mich. Ansonsten arbeiten wir auf einer Ebene gemeinsam.


SZ: Weißt du schon, welchen Beruf du mal erlernen möchtest und warum?

Moritz: Ich möchte Kriminalpolizist oder Journalist werden, weil man dort abwechslungsreich arbeitet.


SZ: In welche AG gehst du, oder muss man in deiner Klassenstufe keine AG mehr wählen?

Moritz: Nein, ab der neunten Klasse muss man keine AG mehr wählen.


SZ: Welche Aufgaben hat man als Schulsprecher zu erfüllen?

Moritz: Man muss die Schule vertreten, Wünsche der Schüler/-innen den Lehrer/-innen vorstellen und sich in der SV (Schulversammlung) engagieren.

SZ: Warum wolltest du Schulsprecher werden?

Moritz: Ich wollte die Ideen und Wünsche der Schüler/-innen verwirklichen.


SZ: Was willst du in der Schule verändern?

Moritz: Ich möchte zum Beispiel, dass die Zehntklässler in den Pausen zu Edeka gehen dürfen, dass es eine Talent-Show gibt und ein Erste-Hilfe-Kurs veranstaltet wird.


SZ: Bei der Vorstellung der Kandidat/innen zur Schulsprecher/-innenwahl hast du versprochen, das Handy-Verbot aufzuheben. Wie möchtest du dieses Ziel erreichen?

Moritz: Ich kann das Handy-Verbot nicht aufheben, aber man könnte es versuchen zu lockern. Doch ich weiß noch nicht, wann das passiert.


SZ: Wer darf denn überhaupt in der Pause zu Edeka gehen bzw. das Schulgelände verlassen und wann werden Neuerungen der bestehenden Regel beschlossen?

Moritz: Die Zehntklässler werden das wahrscheinlich ab nächstem Schuljahr dürfen. Zuerst muss der Antrag aber an die Schulkonferenz weitergeleitet werden. Wenn dort die Mehrheit dagegen ist, scheitert der Antrag.


SZ: Wie gehst du mit Problemen von Schüler/-innen um?

Moritz: Ich wurde bis jetzt noch nicht angesprochen, doch ich würde mit den Betroffenen sprechen und es dann an die Klassenleiter weiterreichen.


SZ: Hattest du den Posten als Schulsprecher schon einmal inne?

Moritz: Nein, aber ich wollte vor zwei Jahren schon einmal Schulsprecher werden. Letztes Jahr habe ich mein MSA geschrieben und hatte deswegen keine Zeit.


SZ: Was sind deine Hobbys?

Moritz: Meine Hobbys sind Klettern, Klavier Spielen und Schwimmen.


SZ: Was ist dein Lieblingsfach und warum?

Moritz: Mein Lieblingsfach ist Politik, da ich dort mit anderen Leuten diskutieren kann und mir das Spaß macht.


Danke fürs Lesen!


Ein Artikel von Paloma (7c) und Lara (7e).

bottom of page