Hallo, wir sind Lara und Paloma von der Schulzeitung. Vor ein paar Tagen haben wir Gabriel zu seiner neuen Rolle im SV-Team befragt . Viel Spaß beim Lesen!

SZ: Wie alt bist du und in welche Klasse gehst du?
Gabriel: Ich bin 12 Jahre alt und gehe in die 7c.
SZ: Warum wolltest du Schulsprecher werden?
Gabriel: Ich habe gehört, dass die Schule SV-Nachwuchs braucht. Und ich will die Schule verändern.
SZ: Wie willst du die Schule verändern?
Gabriel: Ich möchte, dass die Schüler freiwillig und gerne zur Schule gehen. Außerdem möchte ich die Schulklingel zurückbringen, weil viele Schüler/-innen genervt davon sind, dass sie immer auf die Uhr schauen müssen.
SZ: Was ist der Unterschied zwischen einem stellvertretenden Schulsprecher und einem Schulsprecher?
Gabriel: Naja…., eigentlich gibt es keinen.
SZ: Wie gehst du mit Problemen von Schüler/-innen um und wie würdest handeln? Gabriel: Ich wurde bis jetzt noch nicht angesprochen, aber ich würde es an die SV weitergeben und danach an die GSV, die es dann an die Klassen weiterleiten.
SZ: Was sind deine Hobbys?
Gabriel: Ich spiele gerne Computerspiele, gehe in die Bibliothek und mag es zu lesen.
SZ: Was sind deine Aufgaben als stellvertretender Schulsprecher?
Gabriel: Bis jetzt habe ich noch keine, aber das ändert sich vielleicht bald beim ersten SV-Treffen.
SZ: Du bist ja auch Klassensprecher – sind die beiden Aufgaben nicht zu viel bzw. zu anstrengend für dich?
Gabriel: Nein, eigentlich nicht.
SZ: Was ist dein Berufswunsch?
Gabriel: Ich möchte einmal Anwalt werden, weil vieles auf der Welt ungerecht ist.
SZ: Wie hast du dich in dieser neuen Schule zurechtgefunden?
Gabriel: Ein paar Achtklässler haben mir geholfen, zum Beispiel wenn ich den Klassenraum nicht gefunden habe.
SZ: Hast du hier schon Freunde gefunden?
Gabriel: Ja, habe ich.
SZ: Was ist bis jetzt dein Lieblingsfach und warum?
Gabriel: Biologie, weil es einfach ist und Französisch, weil es Spaß macht.
SZ: Welche AG hast du belegt?
Gabriel: Keine, ich bin befreit, weil ich Fußballtraining habe.
Vielen Dank, dass ihr bis hierhin gelesen habt. Wir freuen uns darauf, euch bald neue Artikel über unsere Schule zu liefern.