Reise-Tipp/ Reportage

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Phantasialand#/media/Datei:Themenwelt_Berlin.jpg (09.12.2020 / 10:50 Uhr)
Informationen:
Das „Phantasialand“ ist ein Freizeitpark in Brühl bei Köln in Nordrhein-Westfalen. Mit über 2 Millionen Besuchern jährlich zählt er zu den meistbesuchten oder größten Parks in Deutschland. Allerdings nur von Besucherzahlen her. Der überraschend kleine Park ist „nur“ 28 Hektar groß. Das hört sich nach viel an, ist aber recht wenig für einen Freizeitpark mit einer solch großen Besucherzahl. Im Vergleich: Zwar hat er 5 Millionen Besucher im Jahr, aber der größte Freizeitpark in Deutschland, der Europa-Park in Rust, hat 100 Hektar Größe. Auch der bekannte Heidepark in Soltau ist über 60 Hektar groß, er hat aber nur 1,8 Millionen Besucher pro Jahr.
Das Phantasialand ist zwar nicht groß, hat dafür aber erstaunlich viele Attraktionen. Über 40 Stück, und davon 8 Achterbahnen, eine davon ganz neu. Auch 3 Hotels oder „Themenhotels“, wie sie der Park nennt, sind dort vorhanden, wovon ebenfalls eines erst dieses Jahr eröffnet hat.
Der Park wirkt von innen ziemlich groß. Dies liegt wahrscheinlich an der atemberaubenden Thematisierung. Für Leute, die jetzt nicht wissen, was ich meine: Der Park ist unglaublich gut gestaltet. Er erzeugt auch durch eine perfekte Atmosphäre. Eben phantastisch, wie der Name schon sagt!
Themenbereiche
Ich bringe euch die 6 Themenbereiche und 2, so vom Park genannten, „Themenwelten“, die ebenfalls in verschiedenen Themenbereichen liegen, näher.
Themenbereich Fantasy
Der Themenbereich „Fantasy“ ist sehr detailliert und aufwendig gestaltet. Die meisten Kinder- oder Familienattraktionen befinden sich in dem dort gelegenen Bereich „Wuze-Town“, der einen der größten Teile des Themenbereichs ausmacht. Außerdem befindet sich dort auch eine Halle, in der sich eine Indoor-Achterbahn, getauft „Crazy Bats“, und ehemals Temple Of The Nighthawk, eine Achterbahn mit eingebautem VR-Brillen, die längste der Welt mit solchen, und ebenfalls eine Themenfahrt namens „Hollywood Tour“. Bei dieser fährt man in einem Boot vorbei an Szenen von verschiedenen Hollywood-Filmen wie „Tarantula“ oder „King Kong“ sowie auch „Der weiße Hai“. Am „Mondsee“ gibt es noch die Bootsfahrt „Wakobato“, die mit eigener Kraft mit Pedalen betrieben wird. Allerdings hat diese Attraktion nur unter der Woche offen, da diese oft Anwohner stört. In Wuze-Town gibt es außerdem sehr, sehr viele Kinderattraktionen, und im Zentrum einen „Para-Tower“ bei dem es sich um „Tittle Tattle Tree“ handelt. Um diesen Turm schlängeln sich wild die anderen Kinderattraktionen und auch zwei Achterbahnen, „Winjas Fear“ und „Winjas Force“. Diese sind nichts für schwache Nerven, sie werden oft unterschätzt. Sie besitzen einen Aufzug, worauf die Schiene transportiert wird und auch kippende Schienen. Von außen sehen sie „nur“ aus wie eine Kinder-Achterbahn, aber sie sind viel mehr als das.
Themenbereich Berlin
Ja, richtig gehört! Es gibt einen Themenbereich Berlin! Das Ganze orientiert sich aber am alten Berlin, also Alt-Berlin um 1900. Von Fantasy aus gibt es einen gläsernen Tunnel mit Shops und Restaurants. Von da aus kommt man dann an beim Kaiserplatz: Ein wunderschöner Platz mit einem Kettenkarussell, der echt einen Hingucker verdient. Ein besonderer Spaß ist die „Süßwarenfabrik“ „Maus au Chocolat“, in der man als Kammerjägeraushilfe Virtuell mit 3D-Brillen Mäuse mit Sahne abschießen muss. Es gibt einen Platz weiter unter dem Kaiserplatz, wo ein nostalgisches Karussell seinen Platz gefunden hat. Es handelt sich dabei um das größte doppelstöckige Karussell in Europa, mit 94 Sitzen. Wenn man die Gasse zum Kaiserplatz wieder hoch geht, dann steht an einem links gelegenen Torbogen neuerdings „Rookburgh“. Diese Themenwelt ist brandneu, hat eine phantastische, faszinierende Fabriken/Steampunk Thematisierung und hat erst dieses Jahr im September eröffnet. Es gibt dort ein Hotel, „Charles Lindbergh“ genannt, und eine Achterbahn, die jetzt (mit einer anderen, zu der wir noch kommen…) das Highlight des Parks ist: F.L.Y.! Bei dieser Achterbahn sitz man nicht normal, sondern unter der Schiene und die Sitze sind um 90° nach vorne geneigt, sodass man denkt man fliegt! Die Achterbahn besitzt zwei „Abschüsse“ bei denen man mithilfe von Magneten raketenartig nach vorne beschleunigt wird. Dies ist besonders, da es noch keine andere Achterbahn gibt, die in dieser Sitzposition nach vorne beschleunigt wird, und auch gleich zwei Mal! Außerdem ist F.L.Y. die längste Achterbahn mit nach vorne kippenden Sitzen, gleich zwei Weltrekorde! Im Hotel Charles Lindbergh gibt es keine Zimmer, sondern Kabinen! Durch das Hotel fliegt auch F.L.Y.! Und an oder für alle Leckermäuler und Süßwarenschlecker: Es gibt noch das Restaurant „Uhrwerk“, dass laut vielen Experten in Sachen Freizeitparkrestaurants eines der besten weltweit ist, und für alle Sandwich-Fans hat der Park dort auch noch einen Sandwich-Imbiss namens „Zum Kohleschipper“ parat! Natürlich dürfen wir die Süßigkeiten-Liebhaber nicht vergessen, dafür gibt es „Emilies Chocoladen & Candy Werkstatt“. An dieser im Jahr 2020 eröffneten Themenwelt ist nichts auszusetzen! Es gibt auch noch die meistbesuchte Dinnershow Deutschlands, „Fantissima“ und einen eigenen „Wintergarten“, ein Varietétheater, dass es auch heute noch in der Potsdamer Straße in Berlin gibt. Außerdem stehen am Kaiserplatz auch noch Gebäude, die angelehnt sind an im Original in Charlottenburg stehende immer noch existierende Wohnhäuser.
Themenbereich Mexico
In dem unglaublich gutaussehenden Themenbereich Mexico gibt es eine wunderbar gestaltete „Riesen-Schaukel“ mit Überschlägen und Azteken-Thematisierung. Nichts Langweiliges!
Außerdem gibt es noch die familientaugliche Minenschacht-Achterbahn Colorado-Adventure. Diese ist sehr lang und schlängelt sich durch Gebirge und Minenstollen oder -tunneln mit steilen Gefällen und saust an Wasserfällen vorbei.
Es gibt noch die 11 Meter hohen Freifalltürme Tikal, benannt nach der antiken Maya-Stadt in Guatemala.
Aber das Highlight in diesem Themenbereich: Chiapas: DIE Wasserbahn! Diese Wasserbahn ist sehr lang, hat 3 Abfahrten, und fährt sogar Rückwärts durch eine Abfahrt und einen Party-Room! Die nach dem im echten Mexico liegenden Bundesstaat benannte Wildwasserbahn verfügt außerdem über die steilste Wildwasserbahn-Abfahrt der Welt, noch ein Weltrekord! Es gibt noch mehrere Restaurants, 2 Shows und noch vieles mehr.
Themenbereich Deep in Africa
Dieses Gebiet ist zwar groß, die meiste Fläche wird aber von einem extra selbst angelegten, 11 Millionen Euro schweren Dschungel-Urwald bedeckt, an dem sich die „Black Mamba“ nebenherschlängelt! Die schwarze Mamba hat aber einen Unterschied zu der richtigen: Sie ist gezähmt und nicht giftig :-)! Spaß beiseite, diese Loopingachterbahn besitzt einen Looping (Wer hätte es gedacht bei einer Loopingbahn) und drei Schrauben. Sie ist mit westafrikanischen Lehmhütten und Dschungelgebiet thematisiert. Wer die Moschee von Djenné kennt, von der ich euch noch ein Bild zeige, der weiß, dass die Strukturen im Themenbereich Deep in Africa eindeutig an dieser angelehnt sind, ich zeige euch auch noch ein Bild des Themenbereichs zum Vergleich.
Es gibt dort auch noch eine Brücke, die DURCH den Looping führt, und diese führt direkt zum Eingang des „Hotel Matamba“. Dieses Hotel ist ebenfalls an die genannte Moschee angelehnt.
Themenbereich China Town
Wenn man in diesen echt authentischen Themenbereich hineinläuft, stockt einem der Atem. Das Phantasialand hat es geschafft, Alt-China so gut darzustellen, dass man direkt denkt, man wäre dort! Neben der älteren Geisterbahn „Geister Rikscha“, die um die Mythen Chinas geht, handelt es sich beim „Feng Ju Palace“ nur um eine Illusion, denn bei dieser Attraktion handelt es sich auch um eine Riesen-Schaukel wie bei Talocan, mit dem Unterschied, dass sich die Gondel nicht wirklich dreht. Obwohl, sie kann sich zwar bis 30° neigen, aber eigentlich dreht sich der Palast UM die Schaukel HERUM! Es gibt dort noch viele japanische, chinesische oder generell asiatische Restaurants, aber keine weitere Attraktion, aber das „Hotel Ling Bao“ ist eines der besten Themenhotels im Park, es ist nämlich im Asiatischen Stil angelegt und gilt als der der größte Chinesische Palast außerhalb Asiens!
Unter dem Hotel befindet sich, zwar verborgen, aber tollerweise ein Bronze-Buddha, den die chinesische Regierung dem Phantasialand als Dank für die große Ehrung mit dem Anbau des Hotels geschenkt haben. Es wurden extra Arbeiter aus Asien gewählt, Architekten, die mit der Form und mit dem Aussehen der Palast-Vorbilder vertraut sind.
Themenbereich Mystery
Dieser Themenbereich schreit vom Aussehen her nur „Mittelalter! Düsteres, Episches Mittelalter!“. Der Freifallturm-ähnliche „Bungee-Drop Tower“ „Mystery Castle“ ist UNGLAUBLICH! Diese Art von Freifallturm katapultiert einen mit ca. 50 km/h an die Decke des als Burgkomplex thematisierten Turmes und man fällt die 65 Meter schneller, als es laut der Schwerkraft und Gravitation sein sollte, denn durch Luftdruck wird man wieder heruntergeschossen, und zwar mit 76 km/h, und wieder hoch, und wieder runter…..
River Quest ist eine Raftinganlage, also ein Rundes Boot, dass sich zufällig schnell dreht, und bei dem man GARANTIERT mit Wasser in Berührung kommt, und zwar wahrscheinlich mehr, als es einem lieb ist! In der als Burggebäude designte und gestaltete Wasserbahn wird man nasser als nass! Sie ist die höchste Raftinganlage der Welt und hat die steilste Rating-Abfahrt der Welt - Zwei weitere Weltrekorde für den Park!
Die Themenwelt „Klugheim“ - Wo die Klugen hausen, ist einer der besten und schönsten. Aber auch epischsten und düstersten Areale, die ich je gesehen habe! Mit 15 Millionen Euro Budget wurden die einstige „Silbermine“ abgerissen und dort „TARON“ und „RAIK“ hingestellt - Die Basaltsteine sind 15, Taron 30 Millionen Euro schwer und Außerdem:
Taron hält 4 Weltrekorde! Die schnellste Achterbahn mit 2 Katapultstarts der Welt, die Achterbahn mit den meisten Schienenkreuzungen der Welt, Die Intensivste Beschleunigung der Welt, und die längste Achterbahn mit 2 Beschleunigungen ohne Loopings und Schrauben….Ich kann nicht mehr!
Dann gibt es noch Raik, diese Achterbahn fährt eine halbwegs lange Strecke durch das Dorf von Klugheim und dann passiert es: Sie fährt so lange hoch, bis die Schwerkraft sich selbstständig macht und voila! Sie fährt RÜCKWÄRTS!
Dann gibt es noch mehrere Restaurants und Bars wie „Kornmüllers Crêpes“ oder der „Heisser Baldur“.
Fazit/Eigene Meinung:
Ihr seht also, der detailverliebte Park bei Köln wird seinem Namen gerecht, hier kann man wirklich einen phantastischen Tag verbringen!
Der Park ist mein Lieblingsfreizeitpark , einen Besuch kann ich wirklich nur empfehlen. Zwei Mankos gibt es allerdings: der recht hohe Eintrittspreis, denn ab 12 Jahren muss man den vollen Preis in Höhe von 52,50 Euro bezahlen Und natürlich die sechs Stunden Fahrt, die man aus Berlin auf sich nehmen muss. Aber vielleicht kann man seine Eltern überzeugen, wenn man es mit einem Besuch in Köln verbinden kann. Dort gibt es einen sehr eindrucksvollen Dom und ein Schokoladenmuseum ;-)