Dieses Jahr fand das allererste Sommerfest des Max-Planck-Gymnasiums statt. Es wurde mit einem Vorspiel des Planck-O-Phon der 8. und 9. Klassen eröffnet. Anschließend hielt unsere Schulleiterin Frau Dr. Kopke eine kleine Rede, bevor das Sommerfest seinen Lauf nahm.
Zu Beginn konnten sich die SchülerInnen sportlich betätigen: Bei dem Spendenlauf der Schule ging es darum, so viele Runden um und über das ganze Schulgelände zu laufen wie möglich und pro Runde einen bestimmten Betrag zu spenden. Trotz der drückenden Hitze, sind viele Schüler mitgelaufen. Das eingenommene Geld wurde einem guten Zweck gespendet: Ein Teil des Geldes kam einer Hilfsorganisation für die Geflüchteten aus der Ukraine zugute, den anderen Teil bekam die Organisation Viva Con Agua, die sich für sauberes Trinkwasser überall auf der Welt einsetzt. Alle, die mit rannten, bekamen einen großen lautstarken Jubel der Zuschauer.

Danach ging es weiter: In unserem Amphitheater auf dem Hof, traten mehrere verschiedene SchülerInnen mit verschiedenen Performances auf. Gleichzeitig konnte man sich auch durch den Stadtgarten, unseren Schulgarten, führen lassen. Auch unser Chor trat auf. Wahrscheinlich konnte man den Gesang und die gute Laune auch im Schulgarten spüren. Auch für Essen wurde gesorgt. Während man dem Chor zusah, konnte man sich überall auf dem Hof Smoothies, Kuchen, Sachen vom Grill oder Zuckerwatte kaufen. Irgendwann hatte sich der gesamte Geruch der Speisen auf dem Hof verteilt.
Man konnte sich auch gegen Rassismus einsetzten, indem man an dem Stand der AG "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" ein Polaroid-Foto mit Statements gegen Rassismus machen ließ. Auch zwischen den Konzerten oder Veranstaltungen war es auf dem Hof ziemlich laut. Man konnte Stimmen, Kinderrufe und Gelächter hören. Die Stimmung war während der Veranstaltungen und auch dazwischen sehr ausgelassen.
Auch die AG‘s hatten viel zu bieten: die AG Musikwerkstatt präsentierte ihre Arbeit des Schuljahres im Amphitheater. Dort unter den vielen Bäumen, war die Musik schön und gut zu verstehen. Mit Musik in den Ohren konnte man gleich bleiben: auf der zentralen Bühne auf dem Hof konnte man dem Orchester der 7. Klasse zuhören. Eine Mischung aus Ballett wie dem Nussknacker und Filmmusik wie Fluch der Karibik oder Star Wars gefiel dem Publikum sehr gut und es gab einen lang anhaltenden Applaus. Wer noch nicht über den Hof gelaufen war, hatte dann genügend Zeit, um gemütlich über den Hof zu spazieren und sich alle Stände in Ruhe anzusehen. Als eines der Highlights trat der Theaterkurs in der Aula mit dem Theaterstück „Die Räuber“ auf. Der dunkle Zuschauerraum in der Aula passte genau zur Stimmung des Theaterstücks. Alles in allem war das Sommerfest ein gelungenes Ereignis. Das eingenommene Geld durch Essen, die Stände und dem Spendenlauf brachten 1.300 Euro zusammen. Alle Leute, die dabei waren, gingen mit einer schönen Erinnerung und einem gelungenen Tag nach Hause.